Impressum Datenschutz - Turnverein 1903 Rott e.V. Jugend

Direkt zum Seiteninhalt

Impressum Datenschutz

Angaben gemäß § 5 TMG:

Turnverein 1903 Rott e.V., Hennef    
Drosselweg 3
53819 Neunkirchen-Seelscheid


Vertreten durch:
Matthias Mehlem
Kontakt:
Telefon: (02242) 866249
E-Mail: gvorstand@tvrott.de
Redaktion:
Turnverein 1903 Rott e.V.

Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister.
Registergericht: Siegburg
Registernummer: VR 877

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
220/5964/0396

Disclaimer – rechtliche Hinweis

Warnhinweis zu Inhalten
Die  kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte dieser Webseite wurden mit  größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Turnverein 1903 Rott e.V.  als Anbieter dieser Webseite übernimmt jedoch keine Gewähr für die  Richtigkeit und Aktualität der bereitgestellten kostenlosen und frei  zugänglichen journalistischen Ratgeber und Nachrichten. Namentlich  gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und  nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Allein durch den Aufruf  der kostenlosen und frei zugänglichen Inhalte kommt keinerlei  Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande,  insoweit fehlt es am Rechtsbindungswillen des Anbieters.

Externe Links
Diese  Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter („externe Links“).  Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der  Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die  fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen.  Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter  hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und  auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links  bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link  liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen  Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße  nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige  externe Links unverzüglich gelöscht.

Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die  auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen  Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und  Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen  schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.  Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung,  Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken  oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte  Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte  Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter  Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von  Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht  kommerziellen Gebrauch ist erlaubt. Die Darstellung dieser Website in  fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit  besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den  vorgenannten Rgelungen abweichen, wird an entsprechender Stelle  ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen  Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.

Datenschutzerklärung/Datenschutz
Diese  Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der  Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“)  innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten,  Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen auf. Im Hinblick  auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder  „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der  Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene  Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder  identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“)  beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die  direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung  wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer  Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen  Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen,  physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen  oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.

„Verarbeitung“  ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte  Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit  personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch  jeden Umgang mit Daten.

„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung  personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten  ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer  spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese  zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen  und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die  personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder  identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach  Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer  Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der  Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die  Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1  lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur  Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen  sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die  Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen  Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage  für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist  Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen  der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine  Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6  Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Sicherheitsmaßnahmen
Wir  treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des  Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs,  der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der  unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos  für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische  und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes  Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu den Maßnahmen gehören  insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und  Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den  Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe,  der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben  wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten,  Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.  Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits  bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie  Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch  Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen  (Art. 25 DSGVO).

Der Turnverein 1903 e.V. als Betreiber dieser  Seiten nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir  behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der  gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die  Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener  Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten  (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden,  erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten  werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir  weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der  Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein  lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht  möglich.

Cookies
Die  Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten  auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies  dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer  zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner  abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der  von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie  werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies  bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese  Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch  wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass  Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im  Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder  generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim  Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann  die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Server-Log-Files
Der  Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in  so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns  übermittelt. Dies sind:
– Browsertyp und Browserversion
– verwendetes Betriebssystem
– Referrer URL
– Hostname des zugreifenden Rechners
– Uhrzeit der Serveranfrage
Diese  Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung  dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir  behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete  Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular
Wenn  Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre  Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen  Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von  Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne  Ihre Einwilligung weiter.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Diese  Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics.  Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,  CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“.  Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die  eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch  den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website  werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und  dort gespeichert.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten  bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Tools
YouTube
Unsere  Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube.  Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno,  CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTubePlugin  ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von  YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche  unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account  eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem  persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie  sich aus Ihrem YouTubeAccount ausloggen.

Weitere Informationen  zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von  YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Google Maps
Diese  Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist  die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043,  USA.

Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig,  Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel  an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.  Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese  Datenübertragung.

Die Nutzung von Google Maps erfolgt im  Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an  einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen  Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1  lit. f DSGVO dar.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten  finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für  die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben Ihrem Kommentar  auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre  E-Mail-Adresse und, wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte  Nutzername gespeichert.

Speicherung der IP Adresse
Unsere  Kommentarfunktion speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare  verfassen. Da wir Kommentare auf unserer Seite nicht vor der  Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von  Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser  vorgehen zu können.

Löschung von Daten
Die  von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO  gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im  Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die  bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre  Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine  gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten  nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige  Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h.  die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das  gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen  aufbewahrt werden müssen.

Nach gesetzlichen Vorgaben in  Deutschland, erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 10 Jahre gemäß §§  147 Abs. 1 AO, 257 Abs. 1 Nr. 1 und 4, Abs. 4 HGB (Bücher,  Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handelsbücher, für  Besteuerung relevanter Unterlagen, etc.) und 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1  Nr. 2 und 3, Abs. 4 HGB (Handelsbriefe).

Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie  haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre  gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Berichtigung,  Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum  Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im  Impressum angegebenen E-Mail-Adresse an uns wenden.

Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen
Wir  verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten,  Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO,  sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im  Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern,  tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind.  Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6  Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B.  wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit  handelt.

Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und  der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich  nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören  grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name,  Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon,  etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen,  mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und  für die zahlungspflichtigen Leistungen oder Produkte, Zahlungsdaten  (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.) sowie  buchhaltungsrelevante Informationen.

Wir löschen Daten, die zur  Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr  erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen  Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher  Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur  Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige  Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die  Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre  überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Jugend des TV 1903 Rott e.V.
© 2025 Jugendabteilung – Turnverein 1903 Rott e.V., Hennef
Zurück zum Seiteninhalt